AGBs
- Geschäftsbedingungen
- AGBs
- Allgemeine Geschäftsbedingungen de vente
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geschäftsbedingungen
Artikel 1 DEFINITIONEN
1. In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden die folgenden Begriffe in der folgenden Bedeutung verwendet, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Benutzer: der Benutzer der Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Verbraucher: eine Gegenpartei, die eine natürliche Person ist und nicht in Ausübung eines Gewerbes oder Berufs handelt; Vertrag: die Vereinbarung zwischen dem Benutzer und dem Verbraucher; Verbraucherkauf: der Kauf- und Verkaufsvertrag über bewegliche Sachen, der zwischen einem Verkäufer, der in Ausübung eines Gewerbes oder Berufs handelt, und einem Verbraucher, einer natürlichen Person, die nicht in Ausübung eines Gewerbes oder Berufs handelt, geschlossen wird.
Artikel 2 ALLGEMEINES
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote, Offerten und Verträge zwischen dem Benutzer und einem Verbraucher, auf die der Benutzer diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für anwendbar erklärt hat, sofern die Parteien nicht ausdrücklich schriftlich von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgewichen sind.
2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für Verträge mit dem Benutzer, an deren Ausführung Dritte beteiligt sein müssen.
3. Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur gültig, wenn sie ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden.
(Siehe auch: Artikelweise Erläuterung unter 1).
Artikel 3 ANGEBOTE UND KOSTENVORANSCHLÄGE
1. Alle Angebote und Kostenvoranschläge sind unverbindlich und erfolgen in beliebiger schriftlicher Form, es sei denn, der Nutzer beschließt, ein schriftliches Angebot aus praktischen, dringenden oder anderen Gründen nicht anzunehmen. Das Angebot muss ein Datum enthalten oder durch ein Datum bestimmbar sein.
2. Der Nutzer ist nur dann an Angebote und Kostenvoranschläge gebunden, wenn der Verbraucher diese innerhalb von 14 Tagen, vorzugsweise schriftlich, annimmt. Die in einem Kostenvoranschlag angegebenen Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
3. Der Nutzer kann nicht an seine Angebote und Kostenvoranschläge gebunden werden, wenn der Verbraucher im Hinblick auf Angemessenheit und Billigkeit und allgemein anerkannte Ansichten hätte erkennen müssen, dass das Angebot oder der Kostenvoranschlag oder ein Teil davon einen offensichtlichen Irrtum oder Tippfehler enthält.
4. Weicht die Annahme (in unwesentlichen Punkten) von dem im Kostenvoranschlag enthaltenen Angebot ab, ist der Nutzer nicht daran gebunden. Der Vertrag kommt dann nicht gemäß dieser abweichenden Annahme zustande, sofern der Nutzer nichts anderes angibt.
5. Ein zusammengesetztes Preisangebot verpflichtet den Verwender nicht, einen Teil der im Angebot oder Kostenvoranschlag enthaltenen Artikel zu einem entsprechenden Teil des angegebenen Preises zu liefern.
6. Angebote oder Kostenvoranschläge gelten nicht automatisch für Nachbestellungen.
(Siehe auch: Artikelweise Erläuterung unter 2).
Artikel 4 ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGS
1. Der Vertrag kommt durch die fristgerechte Annahme des Angebots des Verwenders durch den Verbraucher zustande.
Artikel 5 LIEFERUNG
1. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Werk/Geschäft/Lager des Verwenders.
2. Der Verbraucher ist verpflichtet, die gekauften Artikel abzunehmen, wenn sie ihm zur Verfügung gestellt oder übergeben werden.
3. Verweigert der Verbraucher die Annahme der Lieferung oder versäumt er es, die für die Lieferung erforderlichen Informationen oder Anweisungen zu erteilen, werden die zur Lieferung bestimmten Artikel nach Benachrichtigung des Verwenders auf Risiko des Verbrauchers gelagert. In diesem Fall trägt der Verbraucher alle zusätzlichen Kosten.
4. Vereinbaren der Verwender und der Verbraucher eine Lieferung, erfolgt die Lieferung der Einkäufe auf Kosten des Verbrauchers. Der Benutzer behält sich das Recht vor, die Lieferkosten bei Lieferung separat in Rechnung zu stellen.
5. Wenn eine Lieferung in Phasen vereinbart wurde, kann der Benutzer die Ausführung der zu einer nachfolgenden Phase gehörenden Teile aussetzen, bis der Verbraucher die Ergebnisse der vorhergehenden Phase schriftlich genehmigt hat.
6. Wenn der Benutzer im Rahmen der Ausführung des Vertrags Daten vom Verbraucher benötigt, beginnt die Lieferzeit, nachdem der Verbraucher dem Benutzer diese zur Verfügung gestellt hat.
7. Wenn der Benutzer eine Lieferfrist angegeben hat, ist dies ein Richtwert. Eine angegebene Lieferfrist ist daher niemals eine feste Frist. Die endgültige Lieferzeit wird die angegebene Lieferfrist nie um mehr als ein Viertel überschreiten, es sei denn, es liegt höhere Gewalt vor. Bei Fristüberschreitung muss der Verbraucher den Benutzer schriftlich in Verzug setzen.
(Siehe auch: Artikelweise Erläuterung unter 3).
Artikel 6 GARANTIE
1. Der Benutzer garantiert, dass die zu liefernden Waren den üblichen Anforderungen und Standards entsprechen, die an sie gestellt werden können, und frei von jeglichen Mängeln sind.
2. Die unter 1. genannte Garantie gilt auch, wenn die zu liefernden Artikel für die Verwendung im Ausland bestimmt sind und der Verbraucher den Verwender bei Vertragsabschluss ausdrücklich schriftlich auf diese Verwendung hingewiesen hat.
3. Die unter 1. genannte Garantie für nicht elektronische Artikel gilt für einen Zeitraum von 14 Tagen nach Lieferung. Die unter 1. genannte Garantie für elektronische Artikel gilt für einen Zeitraum von 3 Monaten nach Lieferung.
4. Wenn die zu liefernden Artikel diese Garantien nicht erfüllen, wird der Verwender den Artikel nach seiner Wahl ersetzen oder innerhalb einer angemessenen Frist nach Erhalt der Ware oder, wenn eine Rücksendung nicht zumutbar ist, nach schriftlicher Mitteilung des Mangels durch den Verbraucher für eine Reparatur sorgen. Im Falle eines Ersatzes verpflichtet sich der Verbraucher bereits jetzt, den ersetzten Artikel an den Verwender zurückzugeben und das Eigentum daran auf den Verwender zu übertragen.
5. Die hierin genannte Garantie gilt nicht, wenn der Mangel durch unsachgemäßen oder unangemessenen Gebrauch entstanden ist oder wenn der Verbraucher oder Dritte ohne schriftliche Zustimmung des Verwenders Änderungen an der Sache vorgenommen oder versucht haben, Änderungen vorzunehmen, oder die Sache für Zwecke verwendet haben, für die die Sache nicht bestimmt ist.
6. Entspricht die gelieferte Sache nicht dem Vereinbarten und ist diese Nichtübereinstimmung ein Mangel im Sinne der Produkthaftungsvorschriften, haftet der Verwender grundsätzlich nicht für Folgeschäden. (Siehe auch: Artikelweise Erläuterung unter 4).
7. Die Garantie wird auf die Teile des motor , nicht auf zusätzlich entstandene Kosten.
Artikel 7 MUSTER UND MODELLE
1. Wenn der Verwender dem Verbraucher ein Modell oder Muster gezeigt oder zur Verfügung gestellt hat, entspricht die Sache diesem, es sei denn, die Bereitstellung diente als Anhaltspunkt.
Artikel 8 EIGENTUMSVORBEHALT
1. Der Verwender bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises uneingeschränkter Eigentümer der gelieferten Sache.
Artikel 9 UNTERSUCHUNG, BEANSTANDUNGEN
1. Der Verbraucher ist verpflichtet, die gelieferten Waren zum Zeitpunkt der Lieferung, in jedem Fall aber innerhalb kürzester Zeit zu untersuchen. Dabei muss der Verbraucher prüfen, ob Qualität und Menge der gelieferten Waren den Vereinbarungen entsprechen oder zumindest den Anforderungen genügen, die im normalen (Handels-)Verkehr gelten.
2. Sichtbare Mängel müssen dem Benutzer innerhalb von drei Tagen nach Lieferung schriftlich gemeldet werden, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden.
3. Versteckte Mängel müssen dem Benutzer vom Verbraucher innerhalb von acht Tagen nach Entdeckung, spätestens jedoch innerhalb der Garantiezeit, unter Berücksichtigung der Bestimmungen im vorherigen Absatz dieses Artikels gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit ist der Benutzer berechtigt, alle Kosten für die Reparatur oder den Ersatz, einschließlich Verwaltungs-, Versand- und Anfahrtskosten, in Rechnung zu stellen.
4. Im Falle einer Beschädigung oder eines Verlusts durch den Transport oder Dritte wird zunächst das Ergebnis einer von Dritten durchgeführten Untersuchung abgewartet.
5. Bei fristgerechter Mängelrüge gemäß dem vorstehenden Absatz bleibt der Verbraucher zur Abnahme und Bezahlung der gekauften Artikel verpflichtet. Möchte der Verbraucher mangelhafte Artikel zurückgeben, muss dies mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Benutzers und auf die vom Benutzer angegebene Weise erfolgen. (
Siehe auch: Erläuterung der Artikel unter 5).
Artikel 10 RISIKOÜBERGANG
Das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Produkte, die Gegenstand des Vertrags sind, geht in dem Moment auf den Verbraucher über, in dem sie rechtlich und/oder physisch an den Verbraucher geliefert werden und somit in die Kontrolle des Verbrauchers oder eines vom Verbraucher benannten Dritten gelangen. Die Kosten des Risikos des Verlusts der Produkte während des Versands trägt der Benutzer. Die Kosten des Risikos der Beschädigung der Produkte während des Versands tragen der Benutzer und der Verbraucher. Beide erhalten 50 % des vom Transportunternehmen gezahlten Betrags. (Siehe auch: Erläuterung der Artikel unter 6).
Artikel 11 PREISERHÖHUNG 1. Vereinbart der Benutzer bei Vertragsabschluss mit dem Verbraucher einen bestimmten Preis, ist der Benutzer dennoch berechtigt, den Preis zu erhöhen, auch wenn der Preis ursprünglich nicht als vorbehaltlich einer Änderung angegeben wurde. 2. Erfolgt innerhalb von zwei Monaten nach Vertragsabschluss eine Preiserhöhung, kann der Verbraucher den Vertrag durch eine schriftliche Erklärung kündigen, unabhängig vom Prozentsatz der Erhöhung, es sei denn, die Befugnis zur Preiserhöhung ergibt sich aus einer gesetzlichen Befugnis. 3. Erfolgt die Preiserhöhung mehr als zwei Monate nach Vertragsabschluss, ist der Verbraucher berechtigt, den Vertrag zu kündigen, wenn die Preiserhöhung mehr als 5 % beträgt, es sei denn, diese Preiserhöhung ist das Ergebnis einer Änderung des Vertrags oder diese Erhöhung ergibt sich aus einer gesetzlichen Befugnis. (Siehe auch: Artikelweise Erläuterung unter 7).
Artikel 13 AUSSETZUNG UND KÜNDIGUNG
1. Der Benutzer ist berechtigt, die Erfüllung der Verpflichtungen auszusetzen oder den Vertrag zu kündigen, wenn:
- der Verbraucher die Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht oder nicht vollständig erfüllt.
- Nach Vertragsabschluss werden dem Nutzer Umstände bekannt, die Anlass zu der Befürchtung geben, dass der Verbraucher seinen Verpflichtungen nicht nachkommen wird. Besteht Anlass zu der Befürchtung, dass der Verbraucher seinen Verpflichtungen nicht oder nicht ordnungsgemäß nachkommen wird, ist eine Aussetzung nur zulässig, soweit der Mangel dies rechtfertigt.
- Der Verbraucher wurde bei Vertragsabschluss aufgefordert, für die Erfüllung seiner Verpflichtungen aus dem Vertrag eine Sicherheit zu stellen, und diese Sicherheit wird nicht oder nicht ausreichend geleistet. Sobald Sicherheit geleistet wird, erlischt die Befugnis zur Aussetzung, es sei denn, die Erfüllung wird dadurch unangemessen verzögert.
2. Der Nutzer ist außerdem berechtigt, den Vertrag aufzulösen (lassen), wenn Umstände eintreten, die eine Erfüllung des Vertrags unmöglich machen oder nach Maßstäben der Angemessenheit und Billigkeit nicht mehr verlangen können, oder wenn andere Umstände eintreten, die eine unveränderte Aufrechterhaltung des Vertrags nicht mehr zumutbar machen.
3. Im Falle einer Vertragsauflösung werden die Forderungen des Nutzers gegenüber dem Verbraucher sofort fällig. Setzt der Nutzer die Erfüllung seiner Verpflichtungen aus, behält er seine gesetzlichen und vertraglichen Rechte.
4. Der Benutzer behält sich stets das Recht vor, Schadensersatz zu verlangen.
Artikel 14 INKASSOKOSTEN
1. Gerät der Verbraucher in Verzug oder verletzt er eine oder mehrere seiner Verpflichtungen, gehen alle angemessenen Kosten, die zur außergerichtlichen Erzielung einer Entschädigung anfallen, zu Lasten des Verbrauchers. Im Falle einer Geldforderung haftet der Verbraucher in jedem Fall für die Inkassokosten. Die Inkassokosten werden gemäß dem von der niederländischen Anwaltskammer für Inkassofälle empfohlenen Inkassotarif berechnet.
2. Weist der Benutzer nach, dass ihm höhere, angemessenerweise notwendige Kosten entstanden sind, sind auch diese erstattungsfähig. (Siehe auch: Artikelweise Erläuterung unter 9).
Artikel 15 SCHADENSERSATZ
1. Der Verbraucher stellt den Benutzer von Ansprüchen Dritter in Bezug auf geistige Eigentumsrechte an vom Verbraucher bereitgestellten Materialien oder Daten frei, die bei der Durchführung des Vertrags verwendet werden.
2. Stellt der Verbraucher dem Benutzer Informationsträger, elektronische Dateien oder Software usw. zur Verfügung, garantiert der Verbraucher, dass die Informationsträger, elektronischen Dateien oder Software frei von Viren und Mängeln sind.
Artikel 16 GEISTIGES EIGENTUM UND URHEBERRECHT
1. Unbeschadet der übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen behält sich der Verwender die ihm nach dem Urheberrechtsgesetz zustehenden Rechte und Befugnisse vor.
2. Es ist dem Verbraucher nicht gestattet, Änderungen an den Artikeln vorzunehmen, es sei denn, die Art der gelieferten Waren erfordert etwas anderes oder es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
3. Alle vom Verwender im Rahmen des Vertrags erstellten Entwürfe, Skizzen, Zeichnungen, Filme, Software und sonstigen Materialien oder (elektronischen) Dateien bleiben Eigentum des Verwenders, unabhängig davon, ob sie dem Verbraucher oder Dritten zur Verfügung gestellt wurden, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
4. Alle vom Verwender bereitgestellten Dokumente wie Entwürfe, Skizzen, Zeichnungen, Filme, Software, (elektronische) Dateien usw. sind ausschließlich für die Verwendung durch den Verbraucher bestimmt und dürfen vom Verbraucher ohne vorherige Zustimmung des Verwenders weder reproduziert, veröffentlicht noch Dritten zur Kenntnis gebracht werden, es sei denn, die Art der bereitgestellten Dokumente erfordert etwas anderes.
5. Der Verwender behält sich das Recht vor, sämtliche durch die Durchführung der Arbeiten erworbenen Kenntnisse für andere Zwecke zu verwenden, sofern dadurch keine vertraulichen Informationen an Dritte gelangten.
Artikel 17 HAFTUNG
1. Sind vom Verwender gelieferte Sachen mangelhaft, ist die Haftung des Verwenders gegenüber dem Verbraucher auf das in diesen Geschäftsbedingungen unter „Garantien“ festgelegte beschränkt.
2. Ist der Hersteller einer mangelhaften Sache für Folgeschäden haftbar, ist die Haftung des Verwenders auf Reparatur oder Ersatz der Sache oder Erstattung des Kaufpreises beschränkt.
3. Ungeachtet des Vorstehenden haftet der Verwender nicht, wenn der Schaden auf Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit und/oder schuldhaftes Verhalten oder auf unüberlegten oder unsachgemäßen Gebrauch durch den Verbraucher zurückzuführen ist.
4. Die in diesen Bedingungen enthaltenen Haftungsbeschränkungen für direkte Schäden gelten nicht, wenn der Schaden auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Verwenders oder seiner Untergebenen zurückzuführen ist.
(Siehe auch: Artikelweise Erläuterung unter 10).
Artikel 18 HÖHERE GEWALT
1. Die Parteien sind nicht verpflichtet, irgendeine Verpflichtung zu erfüllen, wenn sie daran aufgrund eines Umstands gehindert werden, der nicht auf ein Verschulden zurückzuführen ist und für den sie nach dem Gesetz, einem Rechtsakt oder der allgemein anerkannten Ansicht nicht verantwortlich sind.
2. In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird unter höherer Gewalt neben dem, was in Gesetz und Rechtsprechung verstanden wird, jeder externe, vorhersehbare oder unvorhergesehene Umstand verstanden, auf den der Benutzer keinen Einfluss hat, der den Benutzer jedoch an der Erfüllung seiner Verpflichtungen hindert. Dazu gehören auch Streiks im Unternehmen des Benutzers.
3. Der Benutzer hat auch dann das Recht, sich auf höhere Gewalt zu berufen, wenn der Umstand, der die (weitere) Erfüllung verhindert, eintritt, nachdem der Benutzer seine Verpflichtung hätte erfüllen müssen.
4. Die Parteien können ihre Verpflichtungen aus dem Vertrag während der Dauer der höheren Gewalt aussetzen. Dauert dieser Zeitraum länger als zwei Monate, ist jede Partei berechtigt, den Vertrag aufzulösen, ohne der anderen Partei zum Schadensersatz verpflichtet zu sein.
5. Wenn der Benutzer zum Zeitpunkt des Eintretens der höheren Gewalt seine Verpflichtungen aus dem Vertrag bereits teilweise erfüllt hat oder erfüllen kann und der erfüllte oder noch zu erfüllende Teil einen eigenständigen Wert hat, ist der Benutzer berechtigt, den bereits erfüllten oder noch zu erfüllenden Teil separat in Rechnung zu stellen. Der Verbraucher ist verpflichtet, diese Rechnung zu bezahlen, als handele es sich um einen separaten Vertrag. (Siehe auch: Artikelweise Erläuterung unter 11).
Artikel 19 STREITIGKEITEN
1. Das Gericht im Niederlassungsland des Verkäufers ist ausschließlich zuständig für die Beilegung von Streitigkeiten, sofern nicht das Amtsgericht zuständig ist. Der Benutzer hat jedoch das Recht, die Streitigkeit dem gesetzlich zuständigen Gericht vorzulegen. (Siehe auch: Erläuterung der Artikel unter 12).
Artikel 20 ANWENDBARES RECHT
1. Auf alle Verträge zwischen dem Benutzer und dem Verbraucher findet niederländisches Recht Anwendung. Das Wiener Kaufrecht wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen herunterladen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden die nachstehenden Begriffe in folgender Bedeutung verwendet, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.
Benutzer: der Benutzer der Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Verbraucher: eine Gegenpartei, die eine natürliche Person ist und nicht in Ausübung einer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit handelt; Vereinbarung: die Vereinbarung zwischen dem Benutzer und dem Verbraucher; Verbraucherkauf: der Vertrag über den Kauf und Verkauf beweglicher Sachen, der zwischen einem Verkäufer, der in Ausübung eines Berufs oder Unternehmens handelt, und einem Verbraucher, einer natürlichen Person, die nicht in Ausübung eines Berufs handelt, geschlossen wird oder Geschäft. Artikel 2 ALLGEMEINES
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot, jeden Kostenvoranschlag und jeden Vertrag zwischen dem Nutzer und einem Verbraucher, für den der Nutzer diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für anwendbar erklärt hat, sofern die Parteien nicht ausdrücklich schriftlich von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgewichen sind .
2. Die vorliegenden Geschäftsbedingungen gelten auch für Verträge mit dem Nutzer, zu deren Durchführung Dritte eingeschaltet werden müssen.
3. Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben nur dann Gültigkeit, wenn sie ausdrücklich schriftlich vereinbart werden.
(Siehe auch: Artikel-für-Artikel-Erläuterung unter 1).
Artikel 3 ANGEBOTE UND ANGEBOTE
1. Alle Angebote und Kostenvoranschläge sind unverbindlich und erfolgen in schriftlicher Form, es sei denn, der Nutzer verzichtet aus praktischen, dringenden oder anderen Gründen auf ein schriftliches Angebot.
Das Angebot sieht ein Datum oder Datum vor oder kann datumsbezogen bestimmt werden. 2. Der Nutzer ist an Angebote und Kostenvoranschläge nur dann gebunden, wenn der Verbraucher diese innerhalb von 14 Tagen, vorzugsweise schriftlich, annimmt.
Die in einem Angebot genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. 3. Der Nutzer kann nicht an seine Angebote und Kostenvoranschläge gebunden werden, wenn der Verbraucher im Hinblick auf Angemessenheit und Fairness sowie allgemein anerkannte Ansichten hätte verstehen müssen, dass das Angebot oder Kostenvoranschlag oder ein Teil davon einen offensichtlichen Fehler oder Irrtum enthält.
4. Weicht die Annahme (in unwesentlichen Punkten) von dem im Angebot enthaltenen Angebot ab, ist der Nutzer hieran nicht gebunden.
Der Vertrag kommt dann nach Maßgabe dieser abweichenden Annahme nicht zustande, sofern der Nutzer nichts anderes angibt. 5. Ein zusammengesetztes Angebot verpflichtet den Nutzer nicht zur Lieferung eines Teils der im Angebot oder Kostenvoranschlag enthaltenen Waren gegen einen entsprechenden Teil des angegebenen Preises.
6. Angebote oder Kostenvoranschläge gelten nicht automatisch für Nachbestellungen.
(Siehe auch: Artikelweise Erläuterung unter 2).
Artikel 4 ABSCHLUSS DES VERTRAGS
1. Der Vertrag kommt durch die rechtzeitige Annahme des Angebots des Nutzers durch den Verbraucher zustande.
Artikel 5 LIEFERUNG
1. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Werk/Geschäft/Lager des Nutzers.
2. Der Verbraucher ist verpflichtet, die gekaufte Ware in dem Zeitpunkt abzunehmen, in dem sie verfügbar ist oder ihm übergeben wird.
3. Wenn der Verbraucher den Kauf verweigert oder es versäumt, die für die Lieferung erforderlichen Informationen oder Anweisungen bereitzustellen, werden die zur Lieferung bestimmten Artikel auf Gefahr des Verbrauchers gelagert, nachdem der Benutzer ihn darüber informiert hat.
In diesem Fall trägt der Verbraucher alle zusätzlichen Kosten. 4. Wenn Benutzer und Verbraucher eine Lieferung vereinbaren, erfolgt die Lieferung der Einkäufe auf Kosten des Verbrauchers.
Der Nutzer behält sich das Recht vor, die Kosten für die Lieferung separat bei der Lieferung in Rechnung zu stellen. 5. Wenn vereinbart wurde, dass die Lieferung in Etappen erfolgen soll, kann der Verwender die Ausführung derjenigen Teile aussetzen, die zu einer nachfolgenden Phase gehören, bis der Verbraucher die Ergebnisse der vorhergehenden Phase schriftlich genehmigt hat.
6. Benötigt der Nutzer im Rahmen der Vertragsabwicklung Informationen vom Verbraucher, beginnt die Lieferzeit, nachdem der Verbraucher dem Nutzer diese zur Verfügung gestellt hat.
7. Wenn der Benutzer eine Lieferfrist angegeben hat, handelt es sich dabei um Richtwerte.
Eine angegebene Lieferzeit ist daher niemals eine verbindliche Frist. Die endgültige Lieferzeit wird die angegebene Lieferzeit jedoch nie um mehr als ein Viertel überschreiten, es sei denn, es liegt ein Fall höherer Gewalt vor. Bei Fristüberschreitungen muss der Verbraucher den Nutzer schriftlich in Verzug setzen. (Siehe auch: Artikel-für-Artikel-Erläuterung unter 3).
Artikel 6 GEWÄHRLEISTUNG
1. Der Verwender gewährleistet, dass die zu liefernden Waren den üblichen, an ihn zu stellenden Anforderungen und Standards entsprechen und frei von Mängeln sind.
2. Die unter 1e genannten Garantien gelten auch dann, wenn die zu liefernden Waren für die Verwendung im Ausland bestimmt sind und der Verbraucher den Verbraucher bei Vertragsschluss ausdrücklich und schriftlich auf diese Verwendung hingewiesen hat.
3. Die Gewährleistung für nicht-elektronische Artikel gemäß 1. gilt für einen Zeitraum von 14 Tagen nach Lieferung. Die unter 1. genannte Garantie für elektronische Artikel gilt für einen Zeitraum von 3 Monaten ab Lieferung. 4. Wenn die zu liefernde Ware diesen Garantien nicht entspricht, wird der Nutzer die Ware innerhalb einer angemessenen Frist nach Erhalt oder, falls eine Rückgabe nicht zumutbar ist, nach schriftlicher Mitteilung des Mangels durch ersetzen oder instand setzen dem Verbraucher, nach Wahl des Nutzers zur Verwertung.
Im Falle einer Ersatzlieferung verpflichtet sich der Verbraucher nun, die ersetzte Sache an den Nutzer zurückzugeben und ihm das Eigentum daran zu übertragen. 5. Die in diesem Zusammenhang genannte Gewährleistung gilt nicht, wenn der Mangel auf unsachgemäße oder unsachgemäße Verwendung zurückzuführen ist oder wenn der Verbraucher oder Dritte ohne schriftliche Zustimmung des Benutzers Änderungen vorgenommen oder Änderungsversuche vorgenommen haben Gegenstand beschädigt oder für Zwecke verwendet haben, für die der Gegenstand nicht bestimmt ist.
6. Entspricht der gelieferte Gegenstand nicht der Vereinbarung und handelt es sich bei dieser Vertragswidrigkeit um einen Mangel im Sinne der Produkthaftungsregelung, so haftet der Verwender grundsätzlich nicht für Folgeschäden.
(Siehe auch: Artikel-für-Artikel-Erläuterung unter 4). Artikel 7 MUSTER UND MODELLE
1. Wenn dem Verbraucher vom Benutzer ein Modell oder Muster gezeigt oder zur Verfügung gestellt wurde, entspricht der Artikel diesem, es sei denn, die Bereitstellung diente als Hinweis.
Artikel 8 Eigentumsvorbehalt
1. Der Nutzer bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentümer der gelieferten Sache.
Artikel 9 UNTERSUCHUNGEN, WERBUNG
1. Der Verbraucher ist verpflichtet, die gelieferte Ware zum Zeitpunkt der Lieferung, in jedem Fall jedoch innerhalb der kürzestmöglichen Frist, zu prüfen oder prüfen zu lassen.
Dabei sollte der Verbraucher prüfen, ob die gelieferte Ware in Qualität und Menge der Vereinbarung entspricht oder zumindest den im normalen (Handels-)Verkehr hierfür geltenden Anforderungen genügt. 2. Erkennbare Mängel müssen dem Nutzer innerhalb von drei Tagen nach Lieferung schriftlich angezeigt werden, es sei denn, dies ist unmöglich oder unverhältnismäßig aufwändig.
3. Der Verbraucher muss dem Benutzer einen nicht sichtbaren Mangel innerhalb von acht Tagen nach Entdeckung, spätestens jedoch innerhalb der Gewährleistungsfrist, unter gebührender Beachtung der Bestimmungen des vorherigen Absatzes dieses Artikels melden.
Nach Ablauf der Garantiezeit ist der Benutzer berechtigt, alle Kosten für die Reparatur oder den Ersatz, einschließlich Verwaltungs-, Versand- und Anfahrtskosten, in Rechnung zu stellen. 4. Im Falle einer Beschädigung oder eines Verlustes durch den Versand durch einen Dritten wird zunächst das Ergebnis der vom Dritten durchgeführten Untersuchung abgewartet.
5. Bei fristgerechter Reklamation gemäß dem vorstehenden Absatz bleibt der Verbraucher verpflichtet, die gekaufte Ware zu kaufen und zu bezahlen.
Möchte der Verbraucher mangelhafte Ware zurücksenden, erfolgt dies mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Nutzers und auf die vom Nutzer angegebene Weise. (Siehe auch: Artikel-für-Artikel-Erläuterung unter 5).
Artikel 10 RISIKOÜBERGANG
Das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Produkte, die Gegenstand des Vertrags sind, geht in dem Moment auf den Verbraucher über, in dem sie dem Verbraucher rechtmäßig und/oder tatsächlich geliefert werden und sich daher in der Macht des Verbrauchers befinden oder ein vom Verbraucher zu benennender Dritter.
werden gebracht. Die Kosten für das Risiko des Verlusts der Produkte während des Versands liegen beim Benutzer. Die Kosten für das Risiko einer Beschädigung der Produkte während des Versands liegen beim Benutzer und Verbraucher. Beide erhalten 50 % des von der Spedition gezahlten Betrags. (Siehe auch: Artikel-für-Artikel-Erläuterung unter 6). Artikel 11 PREISERHÖHUNG 1. Vereinbart der Nutzer bei Vertragsabschluss mit dem Verbraucher einen bestimmten Preis, ist der Nutzer dennoch berechtigt, den Preis zu erhöhen, auch wenn der Preis ursprünglich nicht an Bedingungen geknüpft war.
2. Erfolgt innerhalb von zwei Monaten nach Vertragsschluss eine Preiserhöhung, kann der Verbraucher den Vertrag durch eine schriftliche Erklärung auflösen, unabhängig vom Prozentsatz der Erhöhung, es sei denn, die Befugnis zur Preiserhöhung ergibt sich aus einer Behörde nach dem Gesetz. 3. Erfolgt die Preiserhöhung später als zwei Monate nach Vertragsschluss, ist der Verbraucher berechtigt, den Vertrag aufzulösen, wenn die Preiserhöhung mehr als 5 % beträgt, es sei denn, diese Preiserhöhung ist das Ergebnis einer Änderung des Vertrags Vereinbarung oder diese Erhöhung resultiert aus einer gesetzlichen Befugnis. (Siehe auch: Artikel-für-Artikel-Erläuterung unter 7).
Artikel 13 AUSSETZUNG UND AUFLÖSUNG
1. Der Nutzer ist berechtigt, die Erfüllung seiner Verpflichtungen auszusetzen oder den Vertrag aufzulösen, wenn:
- der Verbraucher seinen Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht oder nicht vollständig nachkommt.
- Nach Vertragsschluss werden dem Nutzer Umstände bekannt, die Anlass zu der Annahme geben, dass der Verbraucher seinen Verpflichtungen nicht nachkommen wird.
Besteht begründete Befürchtung, dass der Verbraucher dieser Pflicht nur teilweise oder nicht ordnungsgemäß nachkommen wird, ist die Aussetzung nur insoweit zulässig, als der Mangel dies rechtfertigt. - Der Verbraucher wurde bei Vertragsabschluss aufgefordert, eine Sicherheit für die Erfüllung seiner Verpflichtungen aus dem Vertrag zu leisten, und diese Sicherheit wird nicht geleistet oder reicht nicht aus.
Sobald die Sicherheit geleistet ist, erlischt das Recht zur Aussetzung, es sei denn, die Zahlung wird hierdurch unangemessen verzögert. 2. Darüber hinaus ist der Nutzer berechtigt, den Vertrag aufzulösen (oder auflösen zu lassen), wenn Umstände eintreten, die die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen oder nach billigem Ermessen nicht mehr erforderlich sind, oder wenn andere Umstände vorliegen entstehen, die derart sind, dass eine unveränderte Aufrechterhaltung des Vertrags nicht zumutbar ist.
3. Bei Auflösung des Vertrags sind die Ansprüche des Nutzers gegenüber dem Verbraucher sofort fällig.
Stellt der Nutzer die Einhaltung seiner Verpflichtungen ein, behält er seine gesetzlichen und vertraglichen Ansprüche. 4. Der Nutzer behält sich jederzeit das Recht vor, Schadensersatz zu verlangen.
Artikel 14 Inkassokosten
1. Befindet sich der Verbraucher in Verzug oder kommt er einer oder mehreren seiner Verpflichtungen nicht nach, trägt der Verbraucher alle angemessenen Kosten, die für die außergerichtliche Erlangung der Zahlung anfallen. In jedem Fall schuldet der Verbraucher im Falle einer Geldforderung die Inkassokosten. Die Inkassokosten werden gemäß dem von der niederländischen Anwaltskammer für Inkassofälle empfohlenen Inkassosatz berechnet.
2. Weist der Nutzer nach, dass ihm höhere Kosten entstanden sind, die vernünftigerweise erforderlich waren, sind auch diese erstattungsfähig. (Siehe auch: Artikel-für-Artikel-Erläuterung unter 9).
Artikel 15 SCHADENERSATZ
1. Der Verbraucher stellt den Nutzer von Ansprüchen Dritter in Bezug auf geistige Eigentumsrechte an vom Verbraucher bereitgestellten Materialien oder Daten frei, die bei der Vertragserfüllung verwendet werden.
2. Stellt der Verbraucher dem Nutzer Informationsträger, elektronische Dateien oder Software etc. zur Verfügung, garantiert der Nutzer, dass die Informationsträger, elektronischen Dateien oder Software frei von Viren und Mängeln sind.
Artikel 16 GEISTIGES EIGENTUM UND URHEBERRECHT
1. Unbeschadet der übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen behält der Nutzer die Rechte und Befugnisse, die ihm gemäß dem Urheberrechtsgesetz zustehen.
2. Dem Verbraucher ist es nicht gestattet, Änderungen an der Ware vorzunehmen, es sei denn, die Art der gelieferten Ware erfordert etwas anderes oder es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
3. Vom Nutzer im Rahmen der Vereinbarung erstellte Entwürfe, Skizzen, Zeichnungen, Filme, Software und sonstige Materialien bzw. (elektronische) Dateien bleiben Eigentum des Nutzers, unabhängig davon, ob sie dem Verbraucher oder Dritten zugänglich gemacht werden Parteien. werden festgelegt, sofern nichts anderes vereinbart ist.
4. Sämtliche vom Nutzer ggf. zur Verfügung gestellten Unterlagen wie Entwürfe, Skizzen, Zeichnungen, Filme, Software, (elektronische) Dateien etc. sind ausschließlich für die Nutzung durch den Verbraucher bestimmt und dürfen vom Verbraucher ohne vorherige Zustimmung nicht vervielfältigt werden oder der Benutzer. veröffentlicht oder Dritten zur Kenntnis gebracht werden, sofern sich aus der Art der bereitgestellten Unterlagen nichts anderes ergibt.
5. Der Nutzer behält sich das Recht vor, die durch die Ausführung des Werkes gewonnenen Erkenntnisse für andere Zwecke zu nutzen, sofern keine vertraulichen Informationen an Dritte weitergegeben werden.
Artikel 17 HAFTUNG
1. Wenn die vom Nutzer gelieferten Waren mangelhaft sind, beschränkt sich die Haftung des Nutzers gegenüber dem Verbraucher auf das, was in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter „Garantien“ geregelt ist.
2. Haftet der Hersteller einer mangelhaften Ware für Folgeschäden, so beschränkt sich die Haftung des Nutzers auf Reparatur oder Ersatz der Ware oder Rückerstattung des Kaufpreises.
3. Unbeschadet des Vorstehenden haftet der Nutzer nicht, wenn der Schaden auf Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit und/oder schuldhaftes Handeln oder auf unvorsichtige oder unsachgemäße Nutzung durch den Verbraucher zurückzuführen ist.
4. Die in diesen Geschäftsbedingungen enthaltenen Haftungsbeschränkungen für unmittelbare Schäden gelten nicht, wenn der Schaden auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Nutzers oder seiner Erfüllungsgehilfen beruht.
(Siehe auch: Artikel-für-Artikel-Erläuterung unter 10).
Artikel 18 HÖHERE GEWALT
1. Die Parteien sind nicht zur Erfüllung einer Verpflichtung verpflichtet, wenn sie daran aufgrund eines Umstands gehindert werden, der nicht auf ihr Verschulden zurückzuführen ist und für den sie nicht aufgrund des Gesetzes oder einer Rechtshandlung verantwortlich gemacht werden können oder allgemein akzeptierte Überzeugungen.
2. Unter höherer Gewalt werden in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, zusätzlich zu dem, was in diesem Zusammenhang durch Gesetz und Rechtsprechung verstanden wird, alle äußeren Ursachen, vorhersehbar oder unvorhergesehen, verstanden, auf die der Nutzer keinen Einfluss hat, die jedoch dazu führen, dass der Nutzer nicht in der Lage ist, seinen Verpflichtungen nachzukommen. Hierzu zählen auch Streiks im Unternehmen des Nutzers.
3. Der Nutzer hat außerdem das Recht, sich auf höhere Gewalt zu berufen, wenn der Umstand, der die (weitere) Erfüllung verhindert, eintritt, nachdem der Nutzer seiner Verpflichtung hätte nachkommen müssen.
4. Die Parteien können die Verpflichtungen aus dem Vertrag während des Zeitraums, in dem die höhere Gewalt andauert, aussetzen. Dauert dieser Zeitraum länger als zwei Monate, ist jede Partei berechtigt, den Vertrag aufzulösen, ohne der anderen Partei Schadensersatz zu zahlen.
5. Soweit der Nutzer seine Verpflichtungen aus dem Vertrag zum Zeitpunkt des Eintritts der höheren Gewalt bereits teilweise erfüllt hat oder in der Lage sein wird, sie zu erfüllen, und der erfüllte oder noch zu erfüllende Teil einen eigenständigen Wert hat, ist der Nutzer zum Teil berechtigt gesondert in Rechnung gestellt werden. Der Verbraucher ist verpflichtet, diese Rechnung zu begleichen, als wäre es eine gesonderte Vereinbarung.
(Siehe auch: Artikel-für-Artikel-Erläuterung unter 11).
Artikel 19 STREITIGKEITEN
1. Für die Entscheidung von Streitigkeiten ist ausschließlich das Gericht im Land des Verkäufers zuständig, es sei denn, das Unterbezirksgericht ist zuständig. Der Nutzer hat jedoch das Recht, die Streitigkeit dem nach dem Gesetz zuständigen Gericht vorzulegen. (Siehe auch: Artikel-für-Artikel-Erläuterung unter 12).
Artikel 20 ANWENDBARES RECHT
1. Für alle Verträge zwischen dem Nutzer und dem Verbraucher gilt niederländisches Recht. Das Wiener Kaufrecht wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Laden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen herunter
Allgemeine Geschäftsbedingungen de vente
Artikel 1 VERTEIDIGUNGEN
1. Da die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen allgemein sind, sollten die Begriffe gemäß der Bedeutung gemäß der Angabe „Contraire Explicite“ verwendet werden.
Utilisateur: l'utilisateur des terms générales; Consummateur: eine Berücksichtigung der körperlichen Natur der Person und der Ausübung ihres Berufs; Übereinstimmung: Übereinstimmung zwischen Gebrauch und Verbraucher; Ein Chat-Consommateur: der Vertrag der biens mobiliers, der zwischen dem Betreiber, der Ausübung des Berufs oder des Unternehmens und dem Consommateur, der Physiologie der Person und der Ausübung der Tätigkeit l'exercice d'une professionell ou entreprise geschlossen wird . Artikel 2 GÉNÉRALITÉS
1. Die allgemeinen Bedingungen gelten für den Antrag gemäß den Bedingungen des Utilisateurs und des Consummator des Utilisateurs, gemäß den geltenden allgemeinen Bedingungen, gemäß der Methode der Parteien, gemäß den Kriterien dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen .
2. Die vorliegenden Bedingungen gelten grundsätzlich entsprechend den Anforderungen des Verwenders für die Ausführung der zu berücksichtigenden Schritte.
3. Alle Ausnahmen von den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nicht gültig, wenn sie schriftlich zum Ausdruck gebracht werden.
(Siehe auch: Erläuterungsartikel zu Artikel unter 1).
Artikel 3 ANGEBOTE UND DISKUSSION
1. Wirbt für die Angebote und die Ergebnisse ihres Engagements und ihres ordnungsgemäßen Prozesses, so dass der Einsatz von Ressourcen für die Vorbereitung ihrer praktischen, dringenden und dringenden Bedürfnisse erforderlich ist.
Nach dem Datum vor dem Datum steht das Datum bereits fest. 2. Der Benutzer ist mit der Annahme des Verbrauchers, der Präferenz während der Bearbeitung, während der 14 Tage zufrieden.
Weniger Preise im Vergleich zu TVA angegeben, ohne dass das Gegenteil der Fall ist. 3. Der Nutzer ist für die Beurteilung und Berücksichtigung des Verbrauchers sowie für die Bedingungen der Beurteilung der Merkmale, der Ergebnisse und der akzeptierten allgemeinen Meinungen, der Grundlage für die Beurteilung der Ergebnisse und des Teils der Zelle verantwortlich weiterhin enttäuscht sein oder es weiterhin erleben.
4. Wenn die Annahme des Angebots im Rahmen des Geräts erfolgt, darf der Benutzer nicht durch die Zelle ersetzt werden.
Der Vertrag stimmt nicht mit dieser abweichenden Annahme überein, es sei denn, es wird angegeben, dass der Verwender nicht in Frage kommt. 5. Die Komposition ist nur erforderlich, um einen Teil der Biens zu nutzen, die in der Gestaltung des Teils enthalten sind, der dem Einzelpreis entspricht.
6. Sie können die Wiederholungsbefehle nicht automatisch anwenden.
(Siehe auch: Explication Article par Article Sous 2).
Artikel 4 VERTRAGSABSCHLUSS
1. Der Vertrag kommt durch die Annahme und die Bedingungen der Annahme durch den Verbraucher zustande.
Artikel 5 LIVRAISON
1. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab dem Zeitpunkt des Gebrauchs/Magazins/Geschäfts des Benutzers.
2. Der Consommateur ist jederzeit einsatzbereit, sobald er verfügbar oder remis ist.
3. Der Verbraucher lehnt es ab, die in den Anweisungen des Verbrauchers enthaltenen Informationen, die in den schriftlichen Anweisungen vorgesehenen Artikel, die vom Verbraucher bereitgestellten Informationen und die vom Benutzer bereitgestellten Informationen zu ignorieren.
In diesem Fall muss der Konsument alle zusätzlichen Kosten für die Arbeit zahlen. 4. Wenn der Benutzer und der Verbraucher mit der Lieferung übereinstimmen, wird die Lieferung des Auftrags vom Verbraucher übernommen.
Der Verwender behält sich die Befugnis vor, den Liefergegenstand gesondert für die Lieferung in Anspruch zu nehmen. 5. Das Verfahren zur Durchführung der Ausführung der Phasen, dessen Anwendung erforderlich ist, um die Ausführung der Stücke während der letzten Phase des Prozesses auszusetzen, anhand derer die Ergebnisse der Phase bewertet werden.
6. Wenn der Nutzer während der Vertragsabwicklungsphase Informationen über den Verbraucher verwenden soll, beginnt die Information des Verbrauchers, nachdem der Verbraucher aufgrund der Disposition des Nutzers bereit ist, die Informationen zu nutzen.
7. Wenn der Verwender eine Lieferfrist angibt, ist dies ein Hinweis.
Eine detaillierte Lieferung erfolgt nicht sorgfältig. Allerdings wird die Lieferfrist auf jeden Fall nicht durch die Lieferfrist vor mehr als einem Viertel überschritten, es sei denn, es liegt ein Fall höherer Gewalt vor. Und wenn die dépassement d'un délai, der consommateur tut es mettre und die demeure l'utilisateur par écrit. (Siehe auch: Erläuterungsartikel zu Artikel unter 3).
Artikel 6 GARANTIE
1. Die Verwendung von Garantien für den Kauf von Waren gemäß den Anforderungen der Norm und der Norm für die Behebung und Befreiung von allen Mängeln.
2. Die Garantien beziehen sich zunächst auf die Art der Verwendung der Ware, die für den Verwendungszweck des Benutzers verwendet wird, und auf die ausdrückliche Information über die Verwendung des Geräts zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.
3. Die Garantie für die Artikel ohne elektronische Hinweise zu 1. Die Anmeldung bezieht sich auf den Zeitraum von 14 Tagen nach der Lieferung. Die Garantie wird unten 1. für die elektronischen Artikel erwähnt, die den Zeitraum während der 3 Monate nach der Lieferung begleiten. 4. Wird die Ware ohne Einhaltung der Garantien geliefert, ist die Verwendung von Ersatzmaterial erforderlich und die Ware ist nach Erhalt der Zelle versandbereit, so dass die Rücksendung nach der Benachrichtigung des Verbrauchers möglich ist , die Wahl der Nutzung für die Wiederherstellung.
Im Falle eines Ersatzes ist der Verbraucher an der Rückgabe des Artikels an den Versorger und der Übertragung des Eigentums an den Versorger beteiligt. 5. Die Garantie gilt nach der Feststellung des Mangels und dem Grad der ungeeigneten oder ungeeigneten Nutzung oder ohne die Genehmigungsprüfung für die Nutzung, die Vollendung nach den Schritten der Genehmigung der Änderungen. Sie sollten auch die Änderungen zur Kenntnis nehmen den Artikel oder verwenden Sie ihn basierend auf den Flossen, aus denen der Artikel besteht.
6. Der betreffende Artikel entspricht nicht seiner Konformität und die Nichtkonformität entspricht nicht den Regeln, die die Produktverantwortung regeln. Das Nutzungsprinzip ist nicht für das Produkt verantwortlich.
(Siehe auch: Erläuterungsartikel zu Artikel unter 4). Artikel 7 ÉCHANTILLONS UND MODÈLES
1. Wenn Sie ein Modell oder ein Échantillon verwenden, das auf der von Ihnen verwendeten Methode basiert, verwenden Sie den Artikel entsprechend der Indikation.
Artikel 8 RESERVE DE PROPRIETE
1. Der Benutzer des Artikels bleibt dem Eigentümer des Artikels vorbehalten, der nur im Rahmen des Preises verfügbar ist.
Artikel 9 Besichtigung, Bekanntmachungen
1. Der Besichtiger ist der Inspektor oder Messeinspektor der Ware zum Zeitpunkt der Inspektion, aber auch während der Inspektion.
Dies ist der beste Weg, um die Qualität und Quantität der von Ihrem Korrespondenten gelieferten Waren zu überprüfen. Außerdem werden Sie gebeten, auf die Anforderungen Ihres normalen (Handels-)Verkehrs einzugehen. 2. Die meisten Mängel sind aufgrund des Signals der Verwendung der Werkzeuge während des Tages sichtbar, so dass das Leben durchgeführt werden kann, so dass es unmöglich oder unmöglich ist, damit umzugehen.
3. Der Consummator ist ein Zeichen dafür, dass der Fehler während des Zeitraums während des Öffnungszeitraums nicht sichtbar ist, aber zusätzlich zur Garantiezeit die Einhaltung der Bestimmungen des Absatzes vor diesem Artikel.
Nach Ablauf der Garantiezeit ist die Verwendung des Geräts während der Reparatur des Ersatzgeräts sowie der Vorbereitung der Verwaltung, des Versands und der Entsorgung erforderlich. 4. Und nach dem Eintreffen der Expedition durch die Ränge werden die Ergebnisse der von den Rängen durchgeführten Umfrage vorgelegt.
5. Wenn Ihre Beschwerde auf der Konformität Ihres Absatzes beruht, müssen Sie Ihre Rechnungen bezahlen.
Wenn Sie als Verbraucher Mängel feststellen, ist es wichtig, die Zustimmung des Benutzers und die Gebrauchsanzeige zu akzeptieren. (Siehe auch: Erläuterungsartikel zu Artikel unter 5).
Artikel 10 TRANSFERT DES RISQUES
Das Risiko der Indossierung der Produkte ist Gegenstand des Vertrags, der im Moment des Rechtsverfahrens und/oder der Wirksamkeit des Consommateurs und des Ergebnisses des Consommateurs in der Zukunft auf den Consommateur übergeht. Für ein Design für den Konsumenten.
Das mit der Herstellung der Güter beim Transport verbundene Risiko geht zu Lasten der Nutzung. Die mit der Herstellung verbundenen Risiken sind mit dem Transport in Verbindung mit der Nutzung und dem Verbrauch verbunden. Les Deux erhalten 50 % der Montantgebühr von der Compagnie Maritime. (Siehe auch: Erläuterungsartikel zu Artikel unter 6). Artikel 11 PREISERHÖHUNG 1. Wenn Sie auf der Grundlage des Vertragsabschlusses einen bestimmten Preis verwenden, nutzen Sie die grundlegende Methode der Preiserhöhung, jedoch erst nach dem Initialisierungsvorschlag unter Bedingungen.
2. Hierbei handelt es sich um eine Erweiterung des ersten Schrittes des Vertragsschlusses, des Vertragsschlusses, des Vertragsabschlusses auf Grundlage der Erklärung, auf Grundlage der Ergänzung, je nach verwendeter Methode. Der Preis wird nicht von einer Autorität gegenüber dem Gesetz erhöht. 3. Soll der Preis nach Vertragsschluss erhöht werden, richtet sich der Vertragsschluss nach dem Vertragsergebnis; soll der Preis um 5 % erhöht werden, beträgt die Mindestpreiserhöhung die Erhöhung das erste. Ergebnis einer Änderung gemäß der Vereinbarung oder Erweiterung. Ergebnis einer Änderung in der Beziehung. (Siehe auch: Erläuterungsartikel zu Artikel unter 7). Artikel 13 AUSSETZUNG UND AUFLÖSUNG
1. Der Versorger ist berechtigt, die Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag auszusetzen, und zwar:
- Der Verbraucher unterliegt nicht der Verpflichtung, den Vertrag einzuhalten.
- Nach Abschluss des Vertrages ist der Einsatz von Ressourcen erforderlich, um die Erfüllung der Bedingungen sicherzustellen, und die Anforderungen reichen nicht aus, um die Erfüllung der Verpflichtungen sicherzustellen.
Da die Bedingungen korrekt sind, muss der Consommateur dem Teil oder der Korrektur nicht nachkommen, die Aussetzung reicht nicht aus, um die Richtigkeit des Verfahrens sicherzustellen. - Der Auftragnehmer wird aufgefordert, eine Garantie für die Erfüllung dieser Verpflichtungen zu leisten und den Vertrag für den Abschluss des Vertrags zu vertuen, wobei diese Garantie weder nicht erfüllt noch unzureichend ist.
Dies bedeutet, dass die Garantie vollständig ausgebildet ist und die Suspension des Teints ausreicht, um sicherzustellen, dass die Pflege ordnungsgemäß durchgeführt wird. 2. Darüber hinaus ist die Nutzung des Systems maßgebend für den Vertrag (bzw. die faire Lösung) je nach den Umständen, um festzustellen, ob die Ausführung des Vertrages über die Standardanforderungen hinaus unmöglich ist oder nicht Die Beschaffenheit der Umgebung sollte bei der Aufrechterhaltung des Vertrags berücksichtigt werden.
3. Da es sich bei dem Vertrag um einen elastischen Vertrag handelt, sind die Leistungen des Verwenders gegenüber dem Verbraucher sofort anwendbar.
Wenn der Benutzer die Einhaltung seiner Verpflichtungen außer Kraft setzt, behält er seine Rechte im Einklang mit der Loi und dem Vertrag. 4. L'utilisateur konserviert das Recht, eine Entschädigung zu verlangen.
Artikel 14 FRAIS DE PERCEPTION
1. Da der Consommateur den ihm auferlegten zusätzlichen Verpflichtungen nicht nachkommt, muss er bereit sein, außergerichtliche Kosten für den Consommateur zu zahlen.
In jedem Fall kann der Verbraucher Schadensersatz leisten und sein Geld zurückfordern. Die zur Berechnung der Konformität des Wiederherstellungsprozesses verwendeten Methoden werden vom Nationalen Verband der Barrieren in den Niederlanden im Rahmen des Wiederherstellungsprozesses berücksichtigt. 2. Wenn der Benutzer sich mit der Arbeit beschäftigt und über die erforderliche Berechtigung verfügt, hat er auch Anspruch auf eine Rückerstattung.
(Siehe auch: Erläuterungsartikel zu Artikel unter 9). Artikel 15 SCHADENERSATZ
1. Der Verbraucher garantiert die Nutzung der vom Verbraucher verwendeten Materialien und die Nutzung durch die Vertragserfüllung.
2. Der Benutzer ist für die Nutzung von Informationsträgern, elektronischen Geräten und Logik usw. verantwortlich und die Nutzung von Informationsträgern, elektronischen Geräten und Logik ist frei von Viren und Fehlern.
Artikel 16 EIGENTUMSRECHT UND URHEBERRECHT
1. Unbeschadet der allgemeinen Geschäftsbedingungen des Präsentats bewahrt der Benutzer seine Werke und Werke auf, die er im Gegenzug zu seinem Recht auf das Recht des Autors wiedererlangt.
2. Der Benutzer ist nur dafür verantwortlich, die Änderungen an der Ware vorzunehmen, abhängig von der Art der zu liefernden Ware während des Vorgangs.
3. Die Modelle, Croquis, Designs, Filme, Logik und Materialien und Elektronik werden durch die Verwendung der Geräte entsprechend der Gestaltung der Verwendung der Geräte, entsprechend der Disposition des Verbrauchers, erstellt.
Parteien sind nicht festgelegt, sondern konträr. 4. Alle Dokumente, die dem Benutzer eventuell zur Verfügung gestellt werden, einschließlich Zeichnungen, Dateien, Designs, Filme, Logik, Dateien (Elektronik) usw., sind ausschließlich für die Verwendung durch den Verbraucher bestimmt und dürfen nicht von dem Verbraucher reproduziert werden Son Accord préalable.
Sie lehnten die Verwendung öffentlicher Dokumente oder Portées à la connaissance de tiers ab, je nachdem, welche Art von Dokumenten sie haben. 5. Durch die Nutzung der Geräte in Kenntnis der bei der Ausführung der Arbeiten erworbenen Kenntnisse wird sichergestellt, dass die Informationen vertraulich sind und auf den verschiedenen Ebenen weitergegeben werden.
Artikel 17 VERANTWORTUNG
1. Die Verwendung von Werkzeugen für mangelhafte Verwendung wird durch die Verwendung der Werkzeuge und die allgemeinen Bedingungen für „Garantien“ eingeschränkt.
2. Ist das Produkt mangelhaft, haftet es für die verwendeten Bezeichnungen, die Haftung für die Verwertung beschränkt sich auf die Nachbesserung des Ersatzes oder die Rückerstattung des Kaufpreises.
3. Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass die Verwendung der Werkzeuge nicht für die Ausführung der Absicht und/oder die Fahrlässigkeit des Grabes und/oder der ergriffenen Maßnahmen oder die unvorsichtige oder unangemessene Verwendung durch den Verbraucher verantwortlich ist.
4. Die Haftungsbeschränkungen für die direkten Wohnsitze umfassen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die mit dem Wohnsitz verbundenen Bedingungen sind auf Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Teils des Versorgungsunternehmens oder der Subordonnés zurückzuführen.
(Siehe auch: Erläuterungsartikel zu Artikel unter 10).
Artikel 18 Höhere
Gewalt, gesetzlich zulässig oder allgemein akzeptiert.
. 2. Abhängig von den allgemeinen Bedingungen, abhängig von der höheren Gewalt, abhängig von den Umständen und der Rechtsprechung, entsprechend den äußeren Ursachen, vorrangig oder unvorhergesehen, aufgrund der Inanspruchnahme des Influencers, je nach den Umständen suite desquelles l'utilisateur Es ist nicht möglich, seinen Verpflichtungen nach deren Erfüllung nachzukommen.
Cela umfasst die Wurzeln des Geschäfts des Energieversorgers. 3. Der Utilisateur ist eine Möglichkeit, sich auf höhere Gewalt zu berufen, um die (endgültige) Konformität nach der Verpflichtung des Utilisateur aurait dû remplir son durchzusetzen.
4. Die Parteien setzen ihre Verpflichtungen aus und halten sich an die Vereinbarung während der Zeit, in der höhere Gewalt zur Klageerhebung anhängig ist.
Da der Zeitraum teuer ist und die zweite Hälfte, bleibt der erste Teil des Vertrags offen, ohne dass die Verpflichtung zu neueren dommages-intérêts in der Zukunft besteht. 5. Um die höhere Gewalt auszunutzen, wird der Teil der Verpflichtung reduziert und die vertraglichen Verpflichtungen werden während der Überwachung der höheren Gewalt durch die Aufrechterhaltung der Nacherfüllung durchgesetzt und somit die Beitreibung rechtzeitig durchgeführt unabhängig, die Verwendung separater Rechnungen.
Der Consommateur ist die erste zu leistende Zahlung, wenn die Zahlung separat erfolgt. (Siehe auch: Explication Article par Article sous 11). Artikel 19 Rechtsstreitigkeiten
1. Das Tribunal du lieu d'activité de l'utilisateur ist ausschließlich für die Ermittlung von Rechtsstreitigkeiten zuständig, da das Tribunal d'arrondissement nicht zuständig ist.
Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass der Gerichtsvollzieher den Rechtsstreit vor dem zuständigen Gericht mit dem Rechtsstreit vereinbar macht. (Siehe auch: Erläuterungsartikel zu Artikel unter 12). Artikel 20 ANWENDBARER LOI
1. Die niederländische Antragsmethode richtet sich nach der Verwendungs- und Vollzugsmethode.
La Convention de Vienne sur les ventes est expressément excluse. Laden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen herunter
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Artikel 1 VERTEIDIGUNG
1. In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden die folgenden Begriffe mit der folgenden Bedeutung verwendet, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.
Benutzer: der Benutzer der Allgemeinen Geschäftsbedingungen; Verbraucher: eine Gegenpartei, die eine natürliche Person ist und nicht in Ausübung eines Gewerbes oder Berufshandels handelt; Vereinbarung: die Vereinbarung zwischen dem Benutzer und dem Verbraucher; Verbraucherkauf: Der Vertrag über den Kauf und Verkauf beweglicher Sachen, der zwischen einem Verkäufer, der in Ausübung eines Berufs oder Gewerbes handelt, und einem Verbraucher, einer natürlichen Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Gewerbes gehandelt wird, geschlossen wird oder Geschäft. Artikel 2 ALLE GEMEINEN
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote, Kostenvoranschläge und Vereinbarungen zwischen dem Nutzer und einem Braucher, für die der Nutzer diese Geschäftsbedingungen für anwendbar erklärt hat, sofern die Parteien nicht ausdrücklich schriftlich von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgewichen sind.
2. Die vorliegenden AGB gelten auch für Reinbarungen mit dem Nutzer, zu deren Durchführung Dritte hinzugezogen werden müssen.
3. Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur, wenn sie ausdrücklich schriftlich vereinbart werden.
(Siehe auch: Erläuterung durch Artikel unter 1).
Artikel 3 Angebote UND Angebote
1. Alle Beschwerden und Kosten sind kostenlos und einfach in schriftlicher Form nachzuvollziehen. Achten Sie daher darauf, sich mit den praktischen Aspekten der Angelegenheit zu befassen, und Sie müssen sich unbedingt mit der Situation in schriftlicher Form vertraut machen.
Das Datum unterscheidet sich vom Datum vor dem Datum oder kann nach dem Datum bestimmt werden. 2. An Angebote und Kostenvoranschläge ist der Nutzer nur gebunden, wenn der Verbraucher diese, vorzugsweise schriftlich, innerhalb von 14 Tagen annimmt.
Die in einem Angebot angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. 3. Der Benutzer kann keine Angebote und Kostenvoranschläge festhalten, wenn der Verbraucher im Hinblick auf Angemessenheit und Fairness und insgesamt anerkannte Ansichten verstanden hat, dass das Problem oder der Kostenvoranschlag oder irgendein Teil davon einen offensichtlichen Fehler oder Irrtum enthält.
4. Wägen Sie die Annahme (in kleinen Stücken) des im Angebot enthaltenen Angebots ab, damit der Nutzer nicht daran gebunden ist.
Der Vertrag kommt dann nicht gemäß dieser abweichenden Annahmeschwester, es sei denn, der Nutzer gibt etwas anderes an. 5. Ein gleichgesetztes Angebot verpflichtet den Benutzer nicht, einen Teil des im Angebot oder im Angebot enthaltenen Produkts gegen einen entsprechenden Teil des angegebenen Preises zu liefern.
6. Zusätzliche Kostenangaben gelten nicht automatisch für Zusatzbestellungen.
(Siehe auch: Erläuterung durch Artikel unter 2).
Artikel 4 ABSCHLUSS DER VEREINBARUNG
1. Der Vertrag kommt durch die rechtzeitige Annahme des Angebots des Nutzers durch den Verbraucherzustande.
Artikel 5 LIEFERUNG
1. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Werk/Geschäft/Lager des Verwenders.
2. Der Verbraucher ist verpflichtet, die gekaufte Ware zum Zeitpunkt der Bereitstellung oder Übergabe an ihn abzunehmen.
3. Wenn der Verbraucher den Kauf verweigert oder sowohl die Bereitstellung von Informationen oder Anweisungen, die für die Lieferung erblich sind, nachlässig ist, die zur Lieferung bestimmter Artikel auf Gefahr des Verbrauchers gegert, nachdem der Benutzer ihn darauf hingewiesen hat.
In diesem Fall gehen alle fälligen Kosten zu Lasten des Händlers. 4. Wenn der Benutzer und der Verbraucher eine Lieferung vereinbaren, erfolgt die Lieferung von alternativen Kosten auf Kosten des Verbrauchers.
Der Nutzer behält sich das Recht vor, die Kosten für die Erbringung der betreffenden Dienstleistung selbst zu bestimmen. 5. Wenn vereinbart wurde, dass die Lieferung in Phasen erfolgt, kann der Benutzer die Ausführung der Teile aussetzen, die zu einer nachfolgenden Phase gehören, bis der Verbraucher die Ergebnisse der vorangegangenen Phase schriftlich gehmigt hat.
6. Abhängig vom Nutzen des Kunden beginnt die Informationsbereitstellung des Kunden mit dem Nutzen des Kunden, nachdem der Kunde die Informationen vom Kunden erhalten hat.
7. Wenn der Benutzer einen geliebten Menschen hat, ist dies ein Hinweis.
Eine Happy Hour ist nicht dasselbe wie ein festliches Fest. Die endgültige Lieferzeit ist immer noch die gleiche Liebesperiode, aber es ist nicht mehr als nur ein vierteiliges Lied, es geht auch um Glück. Bei Überschreitung einer Frist muss der Verbraucher den Nutzer schriftlich in Verzug setzen und z. (Siehe auch: Erläuterung durch Artikel unter 3).
Artikel 6 GEWÄHRLEISTUNG
1. Der Verkäufer garantiert, dass die zu liefernde Ware den üblichen Anforderungen und Normen entspricht, die sie gestellt, enspricht und frei von Mängeln ist.
2. Die Tatsache, dass die erste Person einen gesunden Lebensstil hat, ist auch einer der Gründe, warum sie sich gerne in einem Land behandeln lassen möchte, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt, und dass die verwöhnte Person schriftlich mit Sorgfalt behandelt wird.
3. Die Gewährleistung für unter 1. genannte nichtelektronische Artikel gilt für einen Zeitraum von 14 Tagen nach Lieferung.
Für den ersten gilt die Garantie für den elektronischen Artikel für einen Zeitraum von 3 Monaten nach Lieferung. 4. Entspricht die zu liefernde Ware diesen Garantien nicht, wird der Wender die Ware innerhalb einer angemessenen Frist nach deren Empfang oder, eine einzige Rückgabe ist nicht möglich, nach schriftlicher Mitteilung des Mangels durch den Verbraucher ersetzen oder veranlassen Reparatur nach der Ermessen des Benutzers.
. Im Falle der schwerwiegenden Folgen des vom Nutzer verursachten Schadens werden die Folge des durch die Nutzung des Nutzers verursachten Schadens und die Art der Nutzung des Nutzers überbelastet. 5. Diesbezüglich genannte Gewährleistung gilt nicht, wenn der Mangel aufgrund unsachgemäßer oder unsachgemäßer Verwendung entstanden ist, sondernn der Verbraucher oder Dritte ohne schriftliche Zustimmung des Benutzers Änderungen der Sache vorgenommen haben Ä zusätzliche Sorgfalt für Ihr eigenes Wohlergehen, für das die Sache nicht bestimmt ist .
6. Entspricht der Liefergegenstand nicht der Vereinbarung und stellt diese Abweichung einen Mangel im Sinn des Produktgegengesetzes dar, haftet der Wender grundsätzlich nicht für Folgeschäden.
(Siehe auch: Artikelweise Erläuterung unter 4). Artikel 7 MUSTER UND MODELLE
1. Der Kunde muss davon überzeugt sein, dass er über ein Modell verfügt oder davon überzeugt ist, dass die Lebensqualität gewährleistet ist und auch das beste Immunsystem behandelt wird.
Artikel 8 EIGENTUM
1. Der Eigentümer bleibt mit dem Kaufpreis des Kaufpreises voll und ganz zufrieden.
Artikel 9 UNTERSUCHUNGEN, ANZEIGEN
1. Der Verbraucher ist verpflichtet, die gelieferte Ware zum Zeitpunkt der Lieferung, in jedem Fall jedoch so schnell wie möglich, zu prüfen (oder prüfen zu lassen).
Bitte beachten Sie, dass bei den Geschäftsbedingungen des Kunden, die für den normalen (Handels-)Verkehr gelten, die Qualität und Quantität Ihrer Kunden berücksichtigt werden muss. 2. Selbstverständlich können die in den Anweisungen enthaltenen Informationen gemeldet werden, und dies ist mit unaufgeforderten Kosten möglich.
3. Der Verbraucher muss dem Beutzer einen nicht sichtbaren Mangel innerhalb von acht Tagen nach Entdeckung, spatestens jedoch innerhalb der Gewährleistungsfrist, unter gebührender Beachtung der Bestimmungen des vostehenden Absatzes dieses Berichtsartikels.
Nach der Beurteilung der Gesundheits- und Sicherheitskosten des Benutzers werden alle Kosten für Reparaturen oder Wartung sowie Versand-, Transport- und Bearbeitungskosten in den Anspruch einbezogen. 4. Bei Schäden oder Verlusten durch den Versand während eines DRITten wird zunächst das Ergebnis der Untersuchung durch den DRITten abgewartet.
5. Bei fristgerechter Reklamation gemäß vorstehendem Absatz bleibt der Verbraucher verpflichtet, die gekaufte Ware zu kaufen und zu bezahlen.
Wenn der Verbraucher mangelhafte Waren zurücksenden möchte, erfollowt die vorherige schriftliche Zustimmung des Benutzers und die vom Benutzer angegebene Weise. (Siehe auch: Erläuterung durch Artikel unter 5).
Artikel 10 GEFAHRÜBERGANG
Das Risiko der Beschädigung des vertragsgegenständlichen Produkts geht im Moment des Verbrauchers über, in diesem Fall rechtlich und/oder tatsächlich des geliebten Verbrauchers und damit in der Gewalt des Verbrauchers von dessen Ver braucher zu legnenden DRITten gestellt .
Die Kosten des Verlustrisikos des Produkts während des Versands trägt der Benutzer. Die Kosten der mit der Bewertung der Produkte verbundenen Risiken werden von der Öffentlichkeit geschätzt. Beides beträgt 50 % der Differenz zwischen den Leistungsbeschreibungen. (Siehe auch: Artikelweise Erläuterung unter 6). Artikel 11 PREISERHÖHUNG 1. Vereinbart der Nutzer mit dem Braucher bei Vertragsabschluss einen bestimmten Preis, ist der Nutzer noch berechtigt, den Preis zu erhöhen, wenn der Preis ursprünglich nicht unter Vorbehalt angegeben wurde.
2. Die innere Hälfte von zwei Monaten nach der Zahlung einer Preiserhöhung kann das Ergebnis der Beziehung zwischen den Ergebnissen der schriftlichen Kenntnisnahme sein, wenn ja, ist es am besten, dass die Befugnis zur Preiserhöhung einer einzelnen Macht nach dem Gesetz entspricht. 3. Erfolgt die Preiserhöhung zwei Monate nach Vertragsschluss, ist die Zahlung gerechtfertigt, beträgt die Preiserhöhung mehr als 5 %, so ist die Preiserhöhung die Folge einer weiteren Änderung selbst nach Ablauf des Gesetzes. (Siehe auch: Artikelweise Erläuterung unter 7). Artikel 13 AUSSETZUNG UND AUFLÖSUNG
1. Der Benutzer ist berechtigt, die Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag aufzulösen, wenn:
- Der Verbraucher die Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht oder nicht vollständig erfüllt.
- Nach Ausbleiben der Verzögerungen ist dem Nutzer insoweit bekannt, dass er auf die Befürchtung angewiesen ist, weil der Verbraucher seinen Verpflichtungen nicht nachkommen wird.
Beste Grüße an die Sorgfalt des Kunden, das bedeutet, dass der Kunde gut behandelt wird und die Bestellung nicht berücksichtigt wird, und dies gilt auch für den begründeten Mangel. - Der Braucher wurde bei Vertragsabschluss zugelassen, eine Sicherheit für die Erfüllung seiner Verpflichtungen aus dem Vertrag zu erfüllen, und diese Sicherheit wurde nicht gewährleistet, sonst ist sie unzureichend.
So bald Sicherheit gelistet ist, erlischt das Recht zur Aussetzung, es sei denn, diese Zahlung wurde dadurch unzumutbar gezogen. 2. Darüber hinaus ist der Nutzer berechtigt, den Vertrag aufzulösen (oder auflösen zu lassen), wenn in gewisser Weise eingetreten ist, die eine Erfüllung des Vertrages unmöglich machen oder die Massstäbe der Angemessenheit und Billigkeit nicht mehr begehrt werden, oder wenn andere Um stande endreten derart Zivilisation, Das ist eine unveränderliche Vereinbarung, die vernünftigerweise nicht erwartet werden kann.
3. Wenn der Vertrag aufgelöst wird, sind die Forderungen des Benutzers gegenüber dem Braucher sofort ällig und zahlbar.
Wenn der Nutzer seinen Verpflichtungen nachkommen möchte, wird er mit seiner Zahlung und der Verzögerung zufrieden sein. 4. Der Nutzer behält sich immer das Recht vor, Schadensersatz zu verlangen.
Artikel 14 Endgültige Kosten
1. Wenn der Verbraucher ein Verzugsgerät oder eine oder mehrere seiner Verpflichtungen nicht erfüllt, trägt der Verbraucher alle angemessenen Kosten, die für die außergerichtliche Einziehung der Zahlung entstehen.
Im Falle eines Sturzes schuldet der Schuldner die Zahlung der Inkassokosten. Diese Inkassokosten wurden von der niederländischen Anwaltskammer in Incassofällen empfohlenen Inkassosatz berechnet. 2. Wenn der Nutzer nachweist, sind dadurch höhere Kosten entstanden, die sinnvoll sind, da diese ebenfalls erstattungsfähig sind.
(Siehe auch: Artikelweise Erläuterung unter 9). Artikel 15 SCHADENERSATZ
1. Der Verbraucher stellt den Benutzer von Ansprüchen Dritter in Bezug auf geistige Eigentumsrechte an vom Verbraucher bereitgestellten Materialien oder Daten frei, die zur Erfüllung des Vertrags verwendet werden.
2. Den Benutzern der Informationstechnologie, elektronischen Daten oder Software usw. wird vom Hersteller garantiert, dass die Informationstechnologie, elektronischen Daten oder Software von Software und Software bereitgestellt werden.
Artikel 16 GEISTIGES EIGENTUM UND URHEBERRECHT
1. Unbeschadet der übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen behält der Nutzer die ihm gemäß dem Urheberrechtsgesetz geltenden Rechte und Befugnisse.
2. Dem Verbraucher ist es nicht gestattet, Änderungen an der Ware vorzunehmen, es sei denn, die Beschaffenheit der gelieferten Ware ergibt sich daraus etwas oder es wurde schriftlich etwas erklärt.
3. Alle Informationen, Inhalte, Videos, Filme, Software und sonstigen Materialien oder (elektronischen) Daten, die von den Nutzern im Rahmen ihrer Nutzung genutzt werden, sind für die Nutzung der Nutzer von großer Bedeutung Nutzung ihrer Kunden. Sofern nicht anders vereinbart.
4. Sämtliche mit Produktionsabläufen im Zusammenhang stehenden Daten wie Software, Videos, Filme, Software, (elektronische) Daten etc. unterliegen der Pflicht zur Nutzung des Produkts und zur Sicherstellung der Nutzung des Produkts bzw. sofern Kenntnis mitgebracht wurde Für Sie war dann die Art der erstellten Unterlagen anders angeordnet.
5. Der Nutzer behält sich das Recht vor, die Fähigkeiten und Kenntnisse für andere Zwecke zu verwenden, sofern keine vertraulichen Informationen an Dritte weitergegeben werden.
Artikel 17 HAFTUNG
1. Wenn der Benutzer tatsächlich mangelhaft ist, beschränkt sich die Haftung des Benutzers gegenüber dem Verbraucher auf das, was in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter „Garantien“ geregelt ist.
2. Nach erfolgter Reparatur sind die Reparaturarbeiten auf der Grundlage der Reparatur der Artikel und des Kaufpreises durchzuführen.
3. Unbeschadet des Schadens, der durch die Verwendung der Waren verursacht wurde, des Schadens, der durch den Schaden und/oder des groben Verlusts und/oder des Schuldenschadens verursacht wurde, der durch den Handel verursacht wurde, oder des Schadens, der durch einen nichtstaatlichen Schaden verursacht wurde.
4. Die in diesen AGB enthaltenen Haftungsbeschränkungen für unmittelbare Damen gelten nicht, wenn der Schaden auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Nutzers oder seiner Refüllungsgehilfen beruht.
(Siehe auch: Erläuterung durch Artikel unter 10).
Artikel 18 Höhere Gewalt
1. Die Parteien sind nicht Packaget, einer Leistung nachzukommen, wenn sie durch einen Umstand behindert sind, der nicht auf ihre Verhandlungen zurückzuführen ist und der nicht nachnten bekannt oder allgemein ist.
2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeuten höhere Gewalt, zu dem, in dieser Hinsicht vorhersehbaren oder unvorhergesehenen Ursachen, auf die der Benutzer keinen Einfluss auf die Nützlichkeit der von Ihnen verwendeten Produkte hat zu können.
. Das hört man über ihre Reisen. 3. Der Nutzen des Nutzers beruht darauf, dass ihm das Recht zusteht, aufgrund der Umgebung die (weitere) Erfüllung verhindert wird und nach Inanspruchnahme des Nutzens der Nutzen erfüllt wird.
4. Die Parteien können die Verpflichtungen aus dem Vertrag für die Dauer der Gewalt aussetzen.
Wenn dieser Zeitraum länger als beide Monate dauert, wird nach Einschätzung Ihrer Partei die Verzögerung andauern, ohne dass die anderen Parteien Schadensersatz leisten müssen. 5. Da hierfür der Nutzer verantwortlich ist, ist die zeitliche Befristung des Endergebnisses gut, da dem Nutzer die gleichen Ergebnisse aus diesem erüllender Teil ausdrücklich in Rechnung gestellt werden.
Der Verbraucher ist verpflichtet, diese Rechnung zu bezahlen, als handele es sich um eine gesonderte Vereinbarung. (Siehe auch: Artikelweise Erklärung unter 11). Artikel 19 STREITIGKEITEN
1. Da der Gerichtshof auch für das Berufungsgericht zuständig ist, ist auch dieser für dieses zuständig.
Der Nutzer hat jedoch das Recht, die Streitigkeit dem zstandändigen Gericht nach dem Gesetz vorzulegen. (Siehe auch: Artikelweise Erklärung unter 12). Artikel 20 ANWENDBARES RECHT
1. Für alle Geschäfte zwischen dem Nutzer und dem Händler gilt niederländisches Recht.
Das Wiener Kaufrecht ist ausdrücklich ausgeschlossen. Allgemeine Geschäftsbedingungen herunterladen